Fußbank und Hocker Little Stool
Der Little Stool hilft stilvoll beim Erreichen höherer Lagen, ist angenehm zum Füße hochlegen oder praktisch als Ablage. Die zwei Silikonbänder bringen farbige Akzente und haben zusätzlich Antirutsch Funktion.
Design:
|
Bianca Locker
|
Produktion:
|
Caritas Wendelstein Werkstätten Raubling
|
Maße:
|
L 34 x B 21 x H 20 cm
|
gefertigt aus Esche unbehandelt und mit Silikonbändern in grün oder blaugrau.
Design mit sozialem Charakter
side by side steht für die enge Zusammenarbeit zwischen Designern und behinderten Menschen, eben
„side by side“. „Design mit sozialem Charakter“ wurde 2002 von der Produktdesignerin Sabine Meyer
konzipiert und mit den Caritas Wendelstein Werkstätten auf den Markt gebracht. Mittlerweile kreieren
über 30 Designer, darunter auch die mehrfach ausgezeichnete Agentur fpm München, hochwertige und
formschöne Wohnaccessoires für den täglichen Gebrauch. Die Kollektion umfasst bereits über 70
Produkte: Vom Messerblock aus 900 Holzspießen bis zum extra großen Schneidebrett, vom klassischen
Wäscheständer bis zur Kresseschale. Die Produktion erfolgt in 20 verschiedenen Werkstätten für
behinderte Menschen. Diese Werkstätten sind professionelle Fertigungsbetriebe und bieten Betreuung,
Ausbildung und sichere Arbeitsplätze. Sie ermöglichen behinderten Menschen soziale Integration und
Teilnahme an beruflichen Tätigkeiten. Durch die Aufteilung aufwendiger Arbeitsvorgänge in Einzelschritte
und den Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln bei der Produktion ist es den behinderten Mitarbeitern
möglich, auch komplizierte Fertigungstechniken zu realisieren. So arbeiten an jedem Produkt mindestens
zehn Beschäftigte.
Das Projekt side by side will den Mitleidsbonus überwinden, der oftmals Produkten von Menschen mit
Behinderung anhaftet. Anspruchsvoll gestaltete Produkte haben neue Käuferschichten gewonnen und
der breiten Öffentlichkeit gezeigt, welche Leistungen in Werkstätten erbracht werden.
Träger von side by side ist der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising. Als Caritas-
Projekt ist side by side gemeinnützig; wird ein Überschuss erwirtschaftet, kommt er den behinderten
Mitarbeitern zugute.
Die behinderten Menschen sind stolz auf ihre Produkte, die gern zu Ihnen nach Hause geschickt werden.